Online Akte

Gesellschaftsrecht

Annahme einer Erbschaft

Wer eine Erbschaft macht, muss sich entscheiden, ob er sie annehmen oder ausschlagen möchte. Die Annahme einer Erbschaft kann auf zwei Arten erfolgen: aktiv oder passiv. Aktiv bedeutet, dass der…

Dividende

Was ist eine Dividende? Eine Dividende ist die Auszahlung eines Anteils am Gewinn einer Aktiengesellschaft (AG) an ihre Aktionäre. Wenn…

Anfangsvermögen

Wenn zwei Menschen heiraten, beginnt meistens automatisch der sogenannte Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Ein zentraler Begriff dabei ist das Anfangsvermögen. Das…

Altenteilsleistung

Der Begriff Altenteil stammt aus der Landwirtschaft und Forstwirtschaft und beschreibt eine besondere Form der Betriebsübergabe. Dabei überträgt der bisherige…

Darlehen

Ein Darlehen (auch “Kredit” genannt) bedeutet, dass eine Person oder ein Unternehmen – der oder die sogenannte Darlehensgeber:in – einer…

Quotenvermächtnis

Was ist ein Quotenvermächtnis? Ein Vermächtnis bedeutet, dass jemand im Testament etwas bekommt, ohne selbst Erbe zu sein. Das kann…

Pflichtteilsergänzungsanspruch

Zweck des Pflichtteilsergänzungsanspruchs Der Pflichtteilsergänzungsanspruch schützt Pflichtteilsberechtigte (z. B. Kinder oder Ehepartner) davor, dass der Erblasser zu Lebzeiten große Teile seines…

Ordentlicher Pflichtteil

Beim Erbfall entsteht für bestimmte nahe Angehörige – etwa Kinder, Ehepartner oder Eltern des Verstorbenen – ein Anspruch auf den…

Dividendenpolitik

Die Dividendenpolitik beschreibt, wie ein Unternehmen entscheidet, ob, wann und wie viel vom Gewinn an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Heute…

Doppelbesteuerungsabkommen

Doppelbesteuerungsabkommen und andere Abkommen im Steuerbereich Deutschland schließt mit vielen Staaten sogenannte Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) ab. Diese Abkommen regeln, welcher Staat…

Aktivnachlass

Der Aktivnachlass ist ein zentraler Begriff im Erbrecht. Er beschreibt die Summe aller Vermögenswerte, die eine verstorbene Person (auch Erblasser…

Passivnachlass

Passivnachlass – Was darf vom Nachlass abgezogen werden? Beim Passivnachlass geht es darum, welche Schulden und Kosten vom Aktivnachlass (dem…

Erbquote

Die Erbquote beschreibt, wie groß der Anteil ist, den eine Person aus einer Erbschaft erhält. Wenn jemand stirbt und sein…

Firmenwertberechnung

Wie viel ist mein Unternehmen wert? Diese Frage stellen sich viele Unternehmer – sei es im Rahmen einer geplanten Nachfolge,…

Generationswechsel im Unternehmen

Unternehmensnachfolge im Mittelstand – ein unausweichliches Generationsproblem? Die Unternehmensnachfolge stellt im Mittelstand eine der größten Herausforderungen dar – insbesondere dann,…

Nottestament

Was ist ein Nottestament – und welche Arten gibt es? Ein Testament regelt, was nach dem Tod mit dem eigenen…

Steuerberatung & Rechtsberatung Krefeld

Steuerberatung Krefeld klein

Standort Krefeld

02151/76967-30 (Steuerberatung)
02151/76967-40 (Rechtsberatung) Kundenlogin: