Online Akte

Aktuelles

Erbengemeinschaft

Was passiert mit dem Vermögen bei einer Erbengemeinschaft?  Wenn eine Person (der Erblasser) stirbt, geht ihr gesamtes Vermögen automatisch und ohne Gegenleistung auf die Erbengemeinschaft über – also auf alle…

Nachlasspflegeschaft

Eine Nachlasspflegschaft wird vom Nachlassgericht eingesetzt, wenn unklar ist, wer das Erbe antreten soll – also, wenn die Erben unbekannt…

Testierfähigkeit

Die Testierfähigkeit spielt eine entscheidende Rolle, wenn jemand ein Testament erstellt, ändert oder widerruft. Dabei geht es um die Frage,…

Umwandlungssteuerecht

Das Umwandlungsgesetz ermöglicht es Unternehmen, ihre Rechtsform flexibel an neue wirtschaftliche Bedingungen anzupassen. Darunter fallen vier Hauptformen: Verschmelzung, Spaltung, Vermögensübertragung…

Gesellschaftsvertrag – GmbH

Der Gesellschaftsvertrag ist das Grundgerüst jeder GmbH – sozusagen ihre „Verfassung“. Er regelt die Zusammenarbeit der Gesellschafter, ihre Rechte und…

Gesellschafterwechsel

Bei einer GmbH ist klar geregelt, wer im Verhältnis zur Gesellschaft als Gesellschafter gilt: Nur wer in der Gesellschafterliste, die…

Zugewinnausgleich im Erbfall

Wenn ein Ehepartner stirbt, spielt der Güterstand der Ehe eine wichtige Rolle bei der Erbfolge. Besonders bei der Zugewinngemeinschaft, dem…

Pflichtteilsanspruch

Der Pflichtteilsanspruch entsteht mit dem Erbfall (§ 2317 BGB). Einen Anspruch auf den sogenannten ordentlichen Pflichtteil hat eine Person, wenn…

AG – Aktiengesellschaft

Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Kapitalgesellschaft mit hohem Ansehen in der Wirtschaft. Ihr guter Ruf beruht auf zwei Hauptfaktoren: Ein…

Erbschein

Der Erbschein ist ein offizielles Dokument, mit dem man gegenüber Dritten – z. B. Banken oder Behörden – belegen kann, wer…

Erbvertrag

Ein Erbvertrag ist eine besondere Form der Regelung für den Nachlass. Anders als ein Testament, das meist eine Einzelperson oder…

Fremdkapital

Fremdkapital ist Geld, das ein Unternehmen von externen Geldgebern erhält. Es muss innerhalb eines bestimmten Zeitraums zurückgezahlt werden – meist…

Unternehmensverkauf

Wenn eine klassische Unternehmensnachfolge – also die Übergabe an Familienmitglieder oder Mitarbeiter – nicht möglich ist, kann der Verkauf des…

Steuerberatung & Rechtsberatung Krefeld

Steuerberatung Krefeld klein

Standort Krefeld

02151/76967-30 (Steuerberatung)
02151/76967-40 (Rechtsberatung) Kundenlogin: