Online Akte

Betriebswirtschaftliche Beratung

Gesellschaftsvertrag – GmbH

Der Gesellschaftsvertrag ist das Grundgerüst jeder GmbH – sozusagen ihre „Verfassung“. Er regelt die Zusammenarbeit der Gesellschafter, ihre Rechte und Pflichten sowie die interne Organisation der Gesellschaft. Die wichtigsten Inhalte…

Gesellschafterwechsel

Bei einer GmbH ist klar geregelt, wer im Verhältnis zur Gesellschaft als Gesellschafter gilt: Nur wer in der Gesellschafterliste, die…

Pflichtteilsanspruch

Der Pflichtteilsanspruch entsteht mit dem Erbfall (§ 2317 BGB). Einen Anspruch auf den sogenannten ordentlichen Pflichtteil hat eine Person, wenn…

AG – Aktiengesellschaft

Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Kapitalgesellschaft mit hohem Ansehen in der Wirtschaft. Ihr guter Ruf beruht auf zwei Hauptfaktoren: Ein…

Erbschein

Der Erbschein ist ein offizielles Dokument, mit dem man gegenüber Dritten – z. B. Banken oder Behörden – belegen kann, wer…

Erbvertrag

Ein Erbvertrag ist eine besondere Form der Regelung für den Nachlass. Anders als ein Testament, das meist eine Einzelperson oder…

Fremdkapital

Fremdkapital ist Geld, das ein Unternehmen von externen Geldgebern erhält. Es muss innerhalb eines bestimmten Zeitraums zurückgezahlt werden – meist…

Unternehmensverkauf

Wenn eine klassische Unternehmensnachfolge – also die Übergabe an Familienmitglieder oder Mitarbeiter – nicht möglich ist, kann der Verkauf des…

Steuerfreibeträge

Was sind Steuerfreibeträge? Steuerfreibeträge sorgen dafür, dass bestimmte Teile deines Einkommens nicht versteuert werden müssen. Sie verringern die Lohn- oder…

Enterbung

Wenn jemand stirbt, regelt das Testament, wer den Nachlass bekommt. Auch wenn es eine gesetzliche Erbfolge gibt, kann der Erblasser…

Vorsorgevollmacht

Eine Vorsorgevollmacht erlaubt es, einer anderen Person Verantwortung zu übertragen, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen…

Unternehmensanalyse

Warum betriebswirtschaftliche Analysen immer wichtiger werden In Zeiten von Wettbewerbsdruck, Digitalisierung und steigenden Anforderungen an Unternehmen sind fundierte Analysen unverzichtbar.…

Fusion

Was bedeutet eine Fusion? Eine Fusion beschreibt den Zusammenschluss zweier Unternehmen zu einer einzigen Einheit. Dabei kann entweder eine Gesellschaft…

Körperschaftsteuer

Die Körperschaftsteuer (KSt) ist eine Steuer, die von bestimmten Unternehmen gezahlt wird. Sie betrifft Kapitalgesellschaften wie GmbHs und AGs sowie…

Unternehmensbewertung

Methoden & Risiken Jährlich suchen tausende kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland einen Nachfolger. Oft scheitern Verhandlungen, weil Käufer und…

Steuerberatung & Rechtsberatung Krefeld

Steuerberatung Krefeld klein

Standort Krefeld

02151/76967-30 (Steuerberatung)
02151/76967-40 (Rechtsberatung) Kundenlogin: