Online Akte

Personalmanagement

Personalwesen (Human Resource Management)
Das Personalwesen, auch Personalwirtschaft, Personalmanagement oder Human Resource Management (HRM) genannt, ist ein zentraler Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Es beschäftigt sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit und somit mit den Menschen, die in einer Organisation tätig sind. Ziel des Personalwesens ist es, die Mitarbeitenden so zu gewinnen, zu entwickeln, zu führen und zu halten, dass sie zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen und gleichzeitig ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden. 

Im Mittelpunkt des Personalmanagements steht die Erkenntnis, dass qualifizierte und motivierte Mitarbeitende einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellen. Daher befasst sich das Personalwesen nicht nur mit administrativen Aufgaben, sondern zunehmend auch mit strategischen Fragestellungen, wie der langfristigen Personalplanung oder der Gestaltung einer positiven Unternehmenskultur. 

Zu den Kernaufgaben des Personalwesens gehören mehrere Teilbereiche: 

  1. Personalplanung:
    Sie sorgt dafür, dass das Unternehmen zur richtigen Zeit über die richtige Anzahl von Mitarbeitenden mit den erforderlichen Qualifikationen verfügt. Dabei werden zukünftige Anforderungen aus der Unternehmensstrategie abgeleitet und mit dem vorhandenen Personalbestand abgeglichen.
     
  2. Personalbeschaffung:
    Dieser Bereich umfasst die Gewinnung neuer Mitarbeitender, intern wie extern. Dazu gehören Stellenausschreibungen, Bewerbungsverfahren, Auswahlgespräche und die Entscheidung über Einstellungen. Ein professionelles Recruiting stärkt das Arbeitgeberimage (Employer Branding) und hilft, Fachkräfte zu sichern.
     
  3. Personaleinsatz:
    Nach der Einstellung müssen Mitarbeitende optimal eingesetzt werden. Dabei wird entschieden, wer welche Aufgaben übernimmt, wie Teams zusammengesetzt werden und welche Arbeitszeitmodelle sinnvoll sind.
     
  4. Personalentwicklung:
    Sie beinhaltet Maßnahmen zur Qualifizierung, Weiterbildung und Förderung von Mitarbeitenden. Ziel ist es, Kompetenzen zu erweitern, Motivation zu stärken und Karrieren gezielt zu gestalten.
     
  5. Personalführung:
    Dieser Aufgabenbereich bezieht sich auf die Motivation, Kommunikation und Leistungssteuerung der Mitarbeitenden. Führungskräfte übernehmen hier eine Schlüsselfunktion, indem sie Orientierung geben, Vertrauen schaffen und die Zusammenarbeit fördern.
     
  6. Personalkontrolle und Entlohnung:
    Hier geht es um die Überwachung personalwirtschaftlicher Maßnahmen, Kostenkontrolle sowie die Gestaltung fairer und leistungsorientierter Vergütungssysteme.
     

Zunehmend gewinnt auch das Thema Personalmarketing und Employer Branding an Bedeutung. Unternehmen müssen sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren, um in Zeiten des Fachkräftemangels qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Arbeitsrecht, das den rechtlichen Rahmen für Arbeitsverhältnisse bildet. Es regelt Themen wie Arbeitsverträge, Mitbestimmung, Kündigungsschutz und Arbeitssicherheit. 

In der modernen Wirtschaft versteht man Personalwesen immer häufiger als strategischen Partner der Unternehmensführung. Das HR-Management trägt wesentlich zur Gestaltung der Unternehmenskultur, zur Förderung von Innovationen und zur Anpassungsfähigkeit an den Wandel bei – etwa durch Digitalisierung, flexible Arbeitsmodelle und Diversity-Management.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Personalwesen eine Brückenfunktion zwischen den wirtschaftlichen Zielen des Unternehmens und den Bedürfnissen der Mitarbeitenden einnimmt. Ein erfolgreiches Personalmanagement trägt nicht nur zur Produktivität, sondern auch zur Zufriedenheit und langfristigen Bindung der Beschäftigten bei.

 

Sie haben Fragen?
Jetzt Termin vereinbaren

Weyerhofstr. 71
47803 Krefeld

Steuerberatung

02151 / 76967-30

Rechtsberatung

02151 / 76967-40

Aktuelles

Steuerberatung & Rechtsberatung Krefeld

Steuerberatung Krefeld klein

Standort Krefeld

02151/76967-30 (Steuerberatung)
02151/76967-40 (Rechtsberatung) Kundenlogin: