Online Akte

Wirtschaftsprüfer

Ein Wirtschaftsprüfer ist ein öffentlich bestellter und vereidigter Experte, der eine zentrale Rolle in der Wirtschaft spielt. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die betriebswirtschaftliche Prüfung von Unternehmen durchzuführen, insbesondere die Prüfung von Jahresabschlüssen. Dabei überprüft er, ob die Buchführung und der Jahresabschluss eines Unternehmens den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und ein zutreffendes Bild der wirtschaftlichen Lage vermitteln. Nach Abschluss der Prüfung erstellt der Wirtschaftsprüfer einen Prüfungsbericht und gibt einen Bestätigungsvermerk ab, der die Ordnungsmäßigkeit der Zahlen bestätigt oder gegebenenfalls auf Unregelmäßigkeiten hinweist.

Neben dieser Kernaufgabe übernehmen Wirtschaftsprüfer zahlreiche weitere Tätigkeiten. Sie führen Sonderprüfungen durch, etwa bei Unternehmensgründungen, Fusionen oder Umstrukturierungen, um die wirtschaftliche Tragfähigkeit und rechtliche Korrektheit solcher Vorgänge sicherzustellen. Auch bei Börsengängen oder Kapitalmaßnahmen werden sie hinzugezogen, um Transparenz und Vertrauen bei Investoren und Behörden zu schaffen.

Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist die Beratung von Unternehmen in wirtschaftlichen und steuerlichen Fragen. Hier unterstützen Wirtschaftsprüfer ihre Mandanten beispielsweise bei der Gestaltung effizienter Unternehmensstrukturen, der Optimierung von Steuerstrategien oder der Einführung von internen Kontrollsystemen. Sie helfen auch bei der Bewertung von Unternehmen, etwa im Rahmen von Kauf- oder Verkaufsverhandlungen, und tragen so wesentlich zu fundierten wirtschaftlichen Entscheidungen bei.

Darüber hinaus spielen Wirtschaftsprüfer eine entscheidende Rolle bei der Aufdeckung und Prävention von Wirtschaftskriminalität. Mithilfe forensischer Prüfmethoden können sie Unregelmäßigkeiten in der Buchführung aufspüren, Fälle von Betrug, Korruption oder Geldwäsche identifizieren und Empfehlungen zur Vermeidung solcher Risiken aussprechen. Ihre Tätigkeit trägt somit zur Transparenz, Sicherheit und Stabilität der Wirtschaft bei. 

Auch als Gutachter, Sachverständige oder Treuhänder sind Wirtschaftsprüfer gefragt. In diesen Funktionen erstellen sie objektive Bewertungen und Expertisen, beispielsweise für Gerichte, Banken oder Investoren. Ihre Unabhängigkeit und fachliche Kompetenz machen sie zu vertrauenswürdigen Partnern in rechtlichen und wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen. 

Nicht jedes Unternehmen ist jedoch prüfungspflichtig.
Eine
Prüfungspflicht besteht nur, wenn ein Unternehmen mindestens zwei der folgenden drei gesetzlichen Schwellenwerte überschreitet:

  1. eine Bilanzsumme von mehr als 4.840.000 Euro,
  2. einen Jahresumsatz von mehr als 9.680.000 Euro,
  3. oder eine Mitarbeiterzahl von über 50 Personen.

Unternehmen, die diese Grenzen überschreiten, müssen ihre Jahresabschlüsse regelmäßig durch einen Wirtschaftsprüfer prüfen lassen, um die Richtigkeit und Rechtmäßigkeit ihrer Finanzdaten sicherzustellen. 

Insgesamt ist der Beruf des Wirtschaftsprüfers von hoher Verantwortung geprägt. Er verbindet betriebswirtschaftliches Fachwissen, juristische Kenntnisse und analytisches Denken mit einem hohen Maß an Integrität. Durch seine Prüfungs- und Beratungsleistungen trägt der Wirtschaftsprüfer maßgeblich dazu bei, Vertrauen in die Finanzberichterstattung und Stabilität der Wirtschaft zu schaffen – sowohl für Unternehmen als auch für die Öffentlichkeit.

 

Sie haben Fragen?
Jetzt Termin vereinbaren

Weyerhofstr. 71
47803 Krefeld

Steuerberatung

02151 / 76967-30

Rechtsberatung

02151 / 76967-40

Aktuelles

Steuerberatung & Rechtsberatung Krefeld

Steuerberatung Krefeld klein

Standort Krefeld

02151/76967-30 (Steuerberatung)
02151/76967-40 (Rechtsberatung) Kundenlogin: