Online Akte

Haftungsrisiken

Haftungsrisiken sind ein wichtiges Thema für jeden Geschäftsführer. Wer ein Unternehmen leitet, trägt nicht nur Verantwortung für den Geschäftserfolg, sondern auch für rechtliche und finanzielle Folgen bei Fehlverhalten oder Pflichtverletzungen. Fehler können dazu führen, dass Geschäftsführer persönlich haftbar gemacht werden – mit ihrem Privatvermögen. Deshalb ist es wichtig, die Haftungsrisiken genau zu kennen und ihnen gezielt vorzubeugen.

Die Pflichten eines Geschäftsführers
Als Geschäftsführer – besonders in einer GmbH – sind Sie verpflichtet, Ihre Aufgaben sorgfältig und verantwortungsvoll zu erfüllen. Das bedeutet unter anderem: 

  • Gesetze einhalten:
    Dazu gehört zum Beispiel die Beachtung des GmbH-Gesetzes (GmbHG) und anderer relevanter Vorschriften.
  • Fehlverhalten vermeiden:
    Wenn Steuern nicht korrekt abgeführt oder die Buchführung vernachlässigt wird, kann das zu persönlicher Haftung führen.
  • Zahlungsfähigkeit überwachen:
    Bei Anzeichen einer finanziellen Krise oder drohender Insolvenz muss schnell gehandelt werden. Andernfalls kann das schwerwiegende Folgen für Gläubiger und auch für Sie persönlich haben.

Arten der Haftung
Haftungsrisiken können sich auf unterschiedliche Weise auswirken: 

  1. Zivilrechtliche Haftung:
    Wenn durch Pflichtverletzungen ein Schaden entsteht – zum Beispiel durch falsche Geschäftsentscheidungen oder unzureichende Kontrolle – haften Sie persönlich.
  2. Strafrechtliche Haftung:
    Gesetzesverstöße wie Steuerhinterziehung oder verspätete Insolvenzanmeldung können strafrechtliche Folgen haben, etwa Geldstrafen oder Freiheitsstrafen.
  3. Haftung gegenüber Dritten:
    Auch Geschäftspartner oder Gläubiger können Schadenersatz verlangen, etwa wenn Sie ihnen gegenüber falsche Angaben gemacht haben.

Haftung bei Insolvenz
Ein besonders hohes Haftungsrisiko besteht im Fall der Insolvenz. Wenn eine GmbH zahlungsunfähig wird und Sie trotzdem weiter Zahlungen leisten, kann das als sogenannter Insolvenzverschleppung gewertet werden. In solchen Fällen haften Sie oft persönlich für die entstandenen Schäden. Es ist deshalb entscheidend, in einer Krisensituation sofort zu handeln und rechtliche Unterstützung zu suchen. 

So reduzieren Sie Ihre Haftungsrisiken
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Haftungsrisiken zu verringern: 

  • Finanzen im Blick behalten:
    Prüfen Sie regelmäßig die wirtschaftliche Lage und das Eigenkapital Ihres Unternehmens.
  • Buchführung ernst nehmen:
    Ordnungsgemäße Unterlagen sind ein wichtiger Schutz – auch im Streitfall.
  • Rechtsberatung nutzen:
    Fachanwälte können helfen, frühzeitig Risiken zu erkennen und zu vermeiden.
  • D&O-Versicherung abschließen:
    Diese spezielle Versicherung schützt Geschäftsführer vor den finanziellen Folgen persönlicher Haftung.

Fazit
Als Geschäftsführer tragen Sie viel Verantwortung – und damit auch das Risiko, persönlich haftbar gemacht zu werden. Die gute Nachricht: Mit sorgfältigem Handeln, klarer Struktur und professioneller Beratung lassen sich viele Haftungsrisiken deutlich reduzieren. 

Sie haben Fragen?
Jetzt Termin vereinbaren

Weyerhofstr. 71
47803 Krefeld

Steuerberatung

02151 / 76967-30

Rechtsberatung

02151 / 76967-40

Aktuelles

Steuerberatung & Rechtsberatung Krefeld

Steuerberatung Krefeld klein

Standort Krefeld

02151/76967-30 (Steuerberatung)
02151/76967-40 (Rechtsberatung) Kundenlogin: